"Wer hat hier eigentlich mehr Angst?"

KINDER AN KINDERSCHUTZKONZEPTEN BETEILIGEN

Kinderrechte und Beteiligung - Materialien zur Nutzung

Im Rahmen der Entwicklung von Schutzkonzepten und Risiko- und Ressourcen-Analysen des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Niedersachsen führen wir als einen Baustein im Verlauf Kinderrechte-Workshops mit Kindern und Jugendlichen durch. Materialien und Bücher, die wir in diesere Arbeit mit dem DKSB nutzen, stellen wir Interessierten zur eigenen Arbeit gerne in der ausführlichen Bücher-, Methoden- und Materialliste vor. Außerdem verlinken wir hier einige Materialien anderer Institutionen, die wir als lesenwert betrachen.

 

eigene Materialien:

Ausführliche Bücher-, Methoden- und Materialliste „Arbeiten mit Kinderrechten“ mit Fach- und Bilderbüchern, hilfreichen Web-Adressen und Bestellmöglichkeiten

 

Fremdmaterialien:

 

Meine Rechte – 5-8 Jahre“ – DKSB und ROLAND

Meine Rechte – 9-12 Jahre“ – DKSB und ROLAND

Meine Rechte – 13-18 Jahre“ – DKSB und ROLAND

Ideen für Gruppenstunden präsentieren SJD Die Falken in „Hand in Hand für Kinderrechte

unicef stellt Materialien und Links auf ihrer Seite „Kinderrechte für Kinder erklärt“ bereit

Wir helfen auch gerne weiter:

Uwe Helmes

Dipl. Soz. Päd./Soz. Arb.
Moderator und Trainer zur Qualifizierung von MultiplikatorInnen für Beteiligungsprozesse (DKHW)

Eva-Marie Schonhöft

Diplom Pädagogin

Spezielle Angebote im Bereich Jugend und Schule:

Aktuelle News und Veranstaltungen im Bereich Jugend und Schule:

Neues Video der WERTE-KIDS

Auch das aktuelle Kunstprojekt endet leider wieder nicht mit einer großen Aussstellung der WERTE-BILDER gemeinsam mit allen Künstler*innen, Sponsoren, Eltern und Geschwister und weiteren interessierte Menschen im Vechtaer Rathaus. Aber …

Read More

Luisa ist hier

Nach einigen Planungen und längerer Corona-Wartezeit startet nun endlich das Projekt „Luisa ist hier“ im Landkreis Vechta auch wirklich praktisch.

Read More

P.A.R.I.- Fürstenau

Das „Pari-Projekt“ ist ein Angebot für Jugendliche zwischen 11-21 Jahren im Raum Fürstenau …

Read More

Sporttag in Vechta

Wir wollen Familien in den Ferien darin unterstützen, dass Eltern gemeinsam mit ihren Kindern etwas unternehmen. Dieses Angebot spricht mal die etwas Sportbegeisterten an, aber auch Gemütlichkeit und gemeinsames Grillen gehört zu diesem Samstag (22.08.20).

Read More

IMPRESSUM:

STELLWERK ZUKUNFT gGmbH
Falkenrotter Straße 41
49377 Vechta
Tel. 04441 854385
Fax. 04441 854387

Geschäftsführer: Uwe Helmes
e-Mail: gf@stellwerk-zukunft.de
Amtsgericht Oldenburg, HRB 201105

anerkannt als Träger der freien Jugendhilfe beim
Jugendamt des Landkreises Vechta

HAFTUNGSAUSSCHLUSS


DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Ansprechpartner für den Datenschutz:
datenschutz@stellwerk-zukunft.de

KONTAKT