Konzept der Neuen Autorität

ELTERNCOACHING

Systemisches Elterncoaching

„Fünf Vorsätze für den Tag:
Ich will bei der Wahrheit bleiben.
Ich will mich keiner Ungerechtigkeit beugen.
Ich will frei sein von Furcht.
Ich will keine Gewalt anwenden.
Ich will in jedem zuerst das Gute sehen.“

Mahatma Gandhi

Zielgruppe:

 

Im systemischen Elterncoaching geht es darum, dass Eltern neue Kompetenzen im Umgang mit ihren Kindern in Konfliktsituationen erwerben/aktivieren, um Gewalt und Eskalation bei Konflikten in einer neuen Art von Erziehungshaltung und Erziehungsverhalten zu verändern. Die aus dem Konzept Neue Autorität hergeleiteten Interventionsmöglichkeiten zielen darauf ab, verlorengegangene Präsenz wiederherzustellen und Beziehungen (wieder) aufzubauen.

 

Ziel ist es, Eltern aus ihrer Hilflosigkeit herauszuholen, sie handlungsfähig zu machen und die Beziehung zwischen Kind und Eltern wiederherzustellen. Das systemische Elterncoaching bietet Beratung an elterlicher Präsenz, die es Eltern ermöglichen, kontinuierlich und gewaltfrei auf ihr Kind Einfluss zu nehmen.

 

Eltern lernen die entstandenen Eskalationsprozesse zu erkennen und aus diesen auszusteigen, deeskalierend und beziehungsfördernd vorzugehen und anhand der Methoden der Neuen Autorität, eines transparenten öffentlichen Vorgehens und der Nutzung eines Unterstützungsnetzwerkes neue Möglichkeiten in der Entwicklung tragfähiger Beziehung verantwortlich zu entwickeln.

 

Bausteine der „Neuen Autorität“:

  • Verstärkung/ Unmittelbarkeit / Ignoranz Verzögerung
  • Kontrolle / Kontrollverlust vs. Selbstkontrolle
  • Hierarchie/ Willkür / Unentschlossenheit vs. Transparenz und Vernetzung
  • Strafe / keine Konsequenz – Wiedergutmachung
  • Ich / Chaos – Wir
  • „Einzelkämpfer“ / „Grüppchenbildung“ – Netzwerk

Kurzfristig kann diese Methode zur effektiven Entschärfung von akuten Krisen und Problemen führen. Auf längere Sicht gesehen lernen Eltern verschiedene Modelle kennen, die sie selbst aktiv in ihren „Job“ als Eltern einfließen lassen können

Ansprechpartnerin
Manuela Dröge

Handout – Überblick zum Elterncoaching bei Stellwerk Zukunft

Interview mit Haim Omer zu „Neuer Autorität“

Workshop zu Gewaltlosem Widerstand in Wien, 2012

eingesetzte Fachkräfte

Die hier eingesetzten Kolleg/innen haben eine Zusatzausbildung ``Systemisches Elterncoaching`` und vertreten die Grundhaltungen und Ideen des „Gewaltlosen Widerstandes“ sowie der „Elterlichen und Professionellen Präsenz“. Sie verfügen über eine mindestens 3-jährige familien-therapeutische/systemische Weiterbildung an einem DGSF- bzw. SG-anerkannten Institut, sowie regelmäßige Supervision, Dokumentation und Evaluation.

Manuela Dröge

Dipl. Pädagogin
System- und Familientherapeutin (DGSF)
Systemischer Coach (IFW)

Anna Oevermann

Dipl. Pädagogin
System. Familientherapeutin (DGFS)
System. Coach der neuen Autorität

Eva-Marie Schonhöft

Diplom Pädagogin
Neue Auitorität und Schule (i.A.)

Spezialangebot im SR 1 (LK OS)

Mit FACT bieten wir im Sozialraum Artland/Fürstenau ein kurzfristiges und begrenztes Beratungsangebot auf Grundlage der Methoden des Elterncoachings im Rahmen einer Mini-Fallpauschale

FACT Kurzkonzept

Spezielle Angebote im Bereich der Hilfen zur Erziehung:

Aktuelle News und Veranstaltungen:

Danke für eine wirklich tolle Aktion

Nein, die Geschenke sind nicht alle für uns, nicht mal von uns. Sondern …

Read More

Lions Club Amicitia unterstütz Familien

Viele Menschen erleben, dass ein gemütlicher Rückzugsort in diesen Zeiten ein wahrer Schatz sein kann – leider nicht alle.

Read More

KiTS

Wir bieten wir unter der Leitung zwei pädagogischer und therapeutischer Fachkräfte (Frau Dröge und Frau Weil)  ein Gruppenangebot für Kinder im Alter von 7-11 Jahren im Raum Fürstenau an, denen wir die Möglichkeit bieten sich in einem geschützten Rahmen im Zeitraum vom 18.11.2019 – 03.02.2020 einmal wöchentlich auszutauschen.  

Read More

Mutter-Tochter-Tag auf der Lohne

Im August erfolgte die vierundzwanzigste Mutter-Tochteraktion. Mütter und ihre Töchter fuhren, von zwei Pädagoginnen begleitet, mit dem Kanadier oder Kajak von Lembruch nach Diepholz. Der Fokus des Tages lag auf positiv besetzte gemeinsame Zeit mit dem Schwerpunkt auf erlebnispädagogische Tätigkeit.

Read More

IMPRESSUM:

STELLWERK ZUKUNFT gGmbH
Falkenrotter Straße 41
49377 Vechta
Tel. 04441 854385
Fax. 04441 854387

Geschäftsführer: Uwe Helmes
e-Mail: gf@stellwerk-zukunft.de
Amtsgericht Oldenburg, HRB 201105

anerkannt als Träger der freien Jugendhilfe beim
Jugendamt des Landkreises Vechta

HAFTUNGSAUSSCHLUSS


DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Ansprechpartner für den Datenschutz:
datenschutz@stellwerk-zukunft.de

KONTAKT