individuell und passgenau

HILFEN ZUR ERZIEHUNG

individuelle, passgenaue Hilfen zur Erziehung

„Ich möchte dich lieben, ohne dich einzuengen.
Ich möchte dich wertschätzen, ohne dich zu bewerten.
Ich möchte dich ernst nehmen, ohne dich auf etwas festzulegen.
Ich möchte zu dir kommen, ohne mich dir aufzudrängen.
Ich möchte dich einladen, ohne Forderungen an dich zu stellen.
Ich möchte dir etwas schenken, ohne Erwartungen daran zu knüpfen.
Ich möchte von dir Abschied nehmen, ohne Wesentliches versäumt zu haben.
Ich möchte dir meine Gefühle mitteilen, ohne dich für sie verantwortlich zu machen.
Ich möchte dich informieren, ohne dich zu belehren.
Ich möchte dir helfen, ohne dich zu beleidigen.
Ich möchte mich um dich kümmern, ohne dich ändern zu wollen.
Ich möchte mich an dir freuen – so wie du bist.
Wenn ich von dir das Gleiche bekommen kann,
dann können wir uns wirklich begegnen und uns gegenseitig bereichern.“

Virginia Satir (Familientherapeutin)

 

 

Wesentliche Aspekte unserer beraterischen Haltung sind:

  • in Beziehungen zu denken und Adressaten zu ExpertInnen eigener Lösungen zu aktivieren
  • sich auf Lösungen und auf die Zukunft auszurichten den Sichtweisen der Adressaten respektvoll und wertschätzend zu begegnen
  • so zu handeln, dass die Denk- und Handlungsmöglichkeiten der Adressaten erweitert werden
  • sich an Kompetenzen und Ressourcen der Adressaten zu orientieren
  • den Kontext, in dem die Begegnung stattfindet, zu klären und einen gemeinsamen Auftrag zu vereinbaren
  • im Beratungsprozess zu „normalisieren“ oder zu „entdramatisieren“, also die Vorteile und den Sinn der Realität zu erfassen oder auch im vermeintlich Schlechten das Gute zu finden
  • neugierig und „nichtwissend“ zu bleiben
  • möglichst neutral und allparteilich („für jeden“) zu sein
  • Impulse zu geben, damit die Adressaten an eigenen Wahrnehmungsweisen, Denkmustern und Wertvorstellungen arbeiten können. Neue Entwicklungsprozesse benötigen Zeit.

 

Folgende Inhalte beinhaltet unsere Arbeit:

  • Passgenaue HZE (§ 27 SGB VIII)
  • Systemisches Clearing (§ 27 SGB VIII)
  • Therapeutische Angebote, wie AFT und MFT (§ 27 SGB VIII)
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII – Trennung/Scheidungsgruppe für Kinder oder Jugendliche, parteiliche Mädchen-/Jungen-Gruppenarbeit, etc.)
  • Sozialer Trainingskurs  (§ 10 Abs.1 Nr. 6 JGG)
  • Erziehungsbeistandschaft (§ 30 SGB VIII)
  • Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII)
  • Begleiteter Umgang (§ 18,3 SGB VIII)
  • Integrationshilfe (§ 54 Abs. 1 Satz 1 SGB XII in Verbindung mit 12 Nr. 1 der Eingliederungshilfeverordnung)

Martina Helmes

Dipl. Soz. Päd./ Soz. Arb.
Diplom-Pädagogin
System. Familientherapeutin (DGSF)

Bernd Bücker

Erzieher
Soz. Päd./ Soz. Arb. (i.A.)

Andre Dubs

Dipl. Soz. Päd./ Soz. Arb.
in Ausbildung zum systemisch-lösungsorientierten Antigewalttrainer

Sebastian Bortz

Dipl. Reha- Psychologe
Adipositastrainer (Kg-AS)
Schema-Therapie (i.A.)

Jonas Abeldt

Sozial- und Erziehungswissenschaftler (B.A.)
in Ausbildung zum Systemischer Berater

Ulrike Beuse

Erzieherin
Systemische Beraterin und Familientherapeutin (DGSF)

Marius Menneke

Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (B.A.)

Linda Tezlow

Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (B.A.)

Derzeit eher an der Erziehung des eigenen Nachwuchses interessiert:

Tanja Harms

Sozialpädagogin (B.A.)
Systemische Beraterin

Manuela Dröge

Dipl. Pädagogin
System- und Familientherapeutin (DGSF)
Systemischer Coach (IFW)

Marc Clemens

Dipl. Soz. Päd./ Soz.Arb.
System. Familientherapeut (DGSF)
liz. Gewaltschutztrainer (DKV)

Anna Oevermann

Dipl. Pädagogin
System. Familientherapeutin (DGFS)
System. Coach der neuen Autorität

Jana Meyer

Erzieherin

Adrian Zerhusen

Heilerziehungspfleger
Systemischer Berater

Vanessa Freese

Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (B.A.)

André Stehle

Dipl. Soz. Päd./Soz. Arb.

Luisa Saalfeld

Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin (B.A.)
im Masterstudiengang Soziale Arbeit

Nele Bornhorst

Sozialwissenschaftlerin (B.A.)
im Masterstudiengang Soziale Arbeit

Spezielle Angebote im Bereich der Hilfen zur Erziehung:

Aktuelle News und Veranstaltungen:

Danke für eine wirklich tolle Aktion

Nein, die Geschenke sind nicht alle für uns, nicht mal von uns. Sondern …

Read More

Lions Club Amicitia unterstütz Familien

Viele Menschen erleben, dass ein gemütlicher Rückzugsort in diesen Zeiten ein wahrer Schatz sein kann – leider nicht alle.

Read More

KiTS

Wir bieten wir unter der Leitung zwei pädagogischer und therapeutischer Fachkräfte (Frau Dröge und Frau Weil)  ein Gruppenangebot für Kinder im Alter von 7-11 Jahren im Raum Fürstenau an, denen wir die Möglichkeit bieten sich in einem geschützten Rahmen im Zeitraum vom 18.11.2019 – 03.02.2020 einmal wöchentlich auszutauschen.  

Read More

Mutter-Tochter-Tag auf der Lohne

Im August erfolgte die vierundzwanzigste Mutter-Tochteraktion. Mütter und ihre Töchter fuhren, von zwei Pädagoginnen begleitet, mit dem Kanadier oder Kajak von Lembruch nach Diepholz. Der Fokus des Tages lag auf positiv besetzte gemeinsame Zeit mit dem Schwerpunkt auf erlebnispädagogische Tätigkeit.

Read More

IMPRESSUM:

STELLWERK ZUKUNFT gGmbH
Falkenrotter Straße 41
49377 Vechta
Tel. 04441 854385
Fax. 04441 854387

Geschäftsführer: Uwe Helmes
e-Mail: gf@stellwerk-zukunft.de
Amtsgericht Oldenburg, HRB 201105

anerkannt als Träger der freien Jugendhilfe beim
Jugendamt des Landkreises Vechta

HAFTUNGSAUSSCHLUSS


DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Ansprechpartner für den Datenschutz:
datenschutz@stellwerk-zukunft.de

KONTAKT